Baulexikon

Abbund

Als Abbund wird das präzise Zusammenstellen von zugeschnittenen Balken für die Weiterverarbeitung durch den Zimmermann bezeichnet. Abgebunden werden in der Regel Balkenlagen und Dachkonstruktionen.

 

Aufmaß

Als Aufmaß bezeichnet man Darstellungen der Bauleistungen, die mit Maßen versehen und vor oder nach Abschluss der Arbeiten erstellt werden. Im letzteren Fall bildet das Aufmaß, bei dem Fläche, Länge oder Volumen der Bauleistung ermittelt wird, die Grundlage für die Abrechnung der erbrachten handwerklichen Leistungen.

 

Attika

Eine Attika ist eine niedrige Wand auf dem Dachrand eines Gebäudes, mit der dieser verdeckt werden soll. Im modernen Bauwesen ist eine Attika meist nur eine mit Blech verkleidete Erhöhung am Rand eines Flachdachs.

 

Balkenlage

Eine Balkenlage wird als Verbund aller tragenden Holzbalken nach deren Lage im Baukörper bezeichnet. Es wird zwischen Geschossbalkenlage, Dachbalkenlage und Kehlbalkenlage unterschieden. Üblicherweise beschreibt die Balkenlage alle Balken, die in einer Ebene liegen.

 

Balkenschuh

Ein Balkenschuh ist ein gebogener Metallwinkel, welcher einen Deckenbalken mit einem anderen Balken oder einer Wand befestigt.

Für senkrechte Pfosten werden Balkenschuhe als Standfüße verwendet. Sie sind auch für starke Belastungen geeignet.

Den Balkenschuh kann man für unterschiedliche Holzstärken und auch mit nach innen abgewinkelten Befestigungslaschen erhalten.

 

Dachabdichtung

Für flache oder geneigte Dachkonstruktionen werden als wasserdichter Abschluss Dachabdichtungen verwendet. Ein Flachdach bis zu einer Neigung von 3° muss gegen stehendes Wasser abgedichtet werden. Hierzu wird eine EPDM-Dichtungsbahn verwendet.

 

Dacheindeckung

Der obere, regensichere Abschluss eines Gebäudes wird als Dacheindeckung bezeichnet. In der Regel werden Dachziegel oder Dachsteine eingesetzt. Für Gewerbebauten werden auch oft Metalldächer zur Eindeckung verwendet.

 

EPDM

Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk ist ein synthetischer Kunststoff. Das Material ist sehr elastisch, feuchtbeständig, sowie ozonresistent.

 

FJI-Träger

Der FJI -Träger ist ein Doppel-T-Träger der Firma Finnforest. Er funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie ein Stahlträger, ist jedoch aus Holzwerkstoffen gefertigt. Zwei Gurte aus verleimtem Schichtholz (Furniersperrholz) werden durch einen Steg aus OSB (Grobspanplatte) über spezielle Verleimung verbunden und bilden so einen biegesteifen Träger. Dieser Träger ist sehr leicht bei gleichzeitig hoher Tragfähigkeit.

 

Flachdach

Ein Flachdach ist ein Dach, was keine oder nur eine geringe Dachneigung aufweist.

 

Fensterprofile

Der Fensterrahmen eines Fensters wir aus einem Fensterprofil hergestellt.

Es gibt mehrere verschiedene Profilarten, die sich im Bezug auf die  Bautiefe, die Ansichtsbreite und die Anzahl der integrierten Kammern unterscheiden.

Die Qualität und Bauart des Fensterprofils hat zusammen mit dem Glas des Fensters entscheidenden Einfluss auf die Eigenschaften und Gesamtqualität des Fensters.

 

KVH

KVH ist die Abkürzung für Konstruktionsvollholz. Dieses Holz ist nach seiner Tragfähigkeit, der Holzfeuchte, der Einschnittart und der Maßhaltigkeit sortiert und stammt von einheimischer Fichte, Tanne, Lärche oder Kiefer. Der Begriff Konstruktionsvollholz stammt aus der Bauindustrie. Für das KVH wird ein maximaler Feuchtegehalt von 15% garantiert.

 

Konterlattung

Die Konterlattung wird quer zur Traglattung angebracht. Meist wird sie verwendet, um Raum für Wärmedämmung und Elektroinstallation zu schaffen oder Unebenheiten auszugleichen.

Bei der hinterlüfteten Fassade und der Dacheindeckung wird die Konterlattung für die bestmögliche Luftzufuhr, zur Abtrocknung der Fassade oder des Unterdachs, angeschraubt.

 

Ortgang

Der Ortgang bezeichnet den seitlichen Abschluss der Dachfläche am senkrecht stehenden Giebel.

 

Phasenverschiebung

Als Phasenverschiebung wird in der Baubranche der Zeitraum zwischen dem Auftreten der höchsten Temperatur auf Außenoberfläche eines Bauteils bis zum Erreichen der höchsten Temperatur auf der Innenfläche eines Bauteils beschrieben.

 

Pultdach

Ein Pulldach ist ein Gefälledach mit flacher Neigung, welches wie ein Pultdeckel auf dem Gebäude liegt. Es ist eine sehr einfache Dachform und wird immer beliebter. Dachkollektoren können bei dieser Dachform besonders gut installiert werden.