Gesundes Wohnen erleben
Erleben Sie gesundes Wohnen in einer von uns gebauten Ferienwohnung – mit natürlichen Materialien, optimalem Raumklima und nachhaltiger Bauweise für Ihr Wohlbefinden.
KVH ist die Abkürzung für Konstruktionsvollholz. Dieses Holz ist nach seiner Tragfähigkeit, der Holzfeuchte, der Einschnittart und der Maßhaltigkeit sortiert und stammt von einheimischer Fichte, Tanne, Lärche oder Kiefer. Der Begriff Konstruktionsvollholz stammt aus der Bauindustrie. Für das KVH wird ein maximaler Feuchtegehalt von 15% garantiert.
Die Konterlattung wird quer zur Traglattung angebracht. Meist wird sie verwendet, um Raum für Wärmedämmung und Elektroinstallation zu schaffen oder Unebenheiten auszugleichen.
Bei der hinterlüfteten Fassade und der Dacheindeckung wird die Konterlattung für die bestmögliche Luftzufuhr, zur Abtrocknung der Fassade oder des Unterdachs, angeschraubt.
Technisch getrocknetes, formstabiles und keilgezinktes Nadelholzprodukt nach DIN EN 15497, das ohne chemischen Holzschutz einsetzbar ist und sich durch hohe Maßhaltigkeit, geringe Rissbildung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten im modernen Holzbau auszeichnet.